top of page

AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Für alle Klassen und Events der Schwesternschaft (mamayoga Berlin) werden die AGB werden mit der Anmeldung und automatisch mit jeder Teilnahme akzeptiert.

1. Unterrichtszeiten
Die Yoga Klassen umfassen 75 Minuten. Für die Yoga Klassen gibt es vorab ein kurzes Kennenlernen im Rahmen einer Vorstellungsrunde. Der Unterricht findet an ausgewählten Tagen statt (siehe Kursplan). Unterrichtsfreie Zeiten sind die gesetzlichen Feiertage. Weitere unterrichtsfreie Zeiten werden frühzeitig bekanntgegeben. Unterrichtsfreie Zeiten berechtigen die Teilnehmerinnen nicht zur Rückerstattung. 

2. Anmeldung
Die Anmeldung für die Kurse richtet sich nach dem Buchungssystem auf der Website. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, sowie Telefonnummer und Name ist verbindlich. Alle Kurse sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. Um sich einen Platz zu sichern, ist es empfehlenswert Mehrfach-Karten zu kaufen und sich dann selbstständig in die Kurse einzutragen.

3. Zahlungsbedingungen

Die Kursgebühr (Einzelpass / 5-er Pass / 10er Pass / Privatstunde / Schnupperstunde) ist vor Antritt der Yogastunde mit denen auf der Website eingerichteten Zahlungsmöglichkeiten zu entrichten. Der Eingang der Zahlung muss spätestens 30 Min. vor Kursbeginn erfolgt sein. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine Teilnahme ausgeschlossen.

Barzahlung oder Banküberweisung ist nicht möglich.

Ratenzahlungen sind nur für Workshops oder Zahlungen über 200,- € oder im Rahmen der Doula Begleitung möglich.

4. Rücktritt und Gültigkeit

Deine erworbenen Karten  (Einzelpass / 5er Pass / 10er Pass / Privatstunde / Schnupperstunde) sind nur begrenzt gültig. Bei rechtzeitiger Absprache mit Schwesternschaft kann die Gültigkeit der Karte verlängert werden.

Eine Rückerstattung von verbliebenen Yogastunden ist nur nach Absprache und mit Zustimmung von Schwesternschaft  und nur in besonderen Ausnahmefällen (z.B. durch Vorlage eins ärztlichen Attests, Umzug in eine andere Stadt) möglich und erfolgt auf Kulanz. Die Karten sind nicht übertragbar.

5. Stornobedingungen

Muss die Teilnehmerin die Yogaklasse absagen, erfolgt eine Erstattung der Yogaklasse nur dann, wenn die Absage mind. 24h vor Kursbeginn erfolgt ist. Bei einer Absage unter 24h verfällt die Stunde. Erfolgt die Absage seitens des Gastgebers, wird die Stunde auf dem Profil gutgeschrieben.

6. Zuschüsse der gesetzlichen Krankenkassen
Meine Kurse werden nicht von der Krankenkasse bezuschusst. Jedoch wurden schon bei einigen Frauen die Kurse von der Krankenkasse erstattet, frage mich dazu bitte aktiv nach einer Teilnahmebestätigung.

7. Mitgliedschaften

Als aktive Mitglieder gelten alle Personen, die bis zum 3. Kalendertag des Monats Ihre Mitgliedschaft entrichtet haben. Für Teilnehmerinnen, die eine gültige Mitgliedschaft besitzen gilt die unter 5.1 genannte Regelung nicht. Die Stunden können jederzeit abgesagt oder verschoben werden.  Für aktive Mitglieder wird automatisch ein Platz an gewünschten Kurstage freigehalten. Der Abschluss der Mitgliedschaft erfolgt über das Buchungssystem der Website und kann monatlich auch hierüber bis spätestens 25. des Monats gekündigt werden.  Mit Abschluss der Mitgliedschaft werden die dort aufgeführten Bedingungen akzeptiert.

Die Mitgliedschaft ist nicht übertragbar.

Die monatliche Kursgebühr wird mit der gewählten Zahlungsmethode abgebucht. Sie ist ein Pauschalbetrag und ist daher auch während der Schließzeiten zu entrichten.

7. Kursplan- und Preisänderungen
Schwesternschaft behält sich das Recht vor Kursplan- und Preisänderungen vorzunehmen. Preisänderungen haben keinen Einfluss auf bereits vorher erworbene Yogakarten.
Änderung der Termine und des Programm/Zeitablaufes behalte ich mir vor, z.B. bei Erkrankung oder aber der Unmöglichkeit der Durchführung des Kurses. Bei zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 3 Frauen in Präsenz und weniger als 2 Frauen im Onlinekurs) behalte ich mir die ersatzlose Streichung des Kurses vor.
Muss die Yogaklasse oder der Workshop abgesagt werden, erfolgt die komplette Rückerstattung der bereits bezahlten Gebühr, insofern innerhalb 1 Jahres kein Ersatztermin gefunden werden kann. Ein weiterer Erstattungsanspruch besteht nicht.

8. Erkrankungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen

Die schwangere Kursteilnehmerin hat vor Antritt der Schwangerschaftsyoga Klasse Beschwerden oder Komplikationen mit der Anmeldung bekannt zu geben, ebenfalls die aktuelle Schwangerschaftswoche.

Die Kursteilnehmerin, die bereits entbunden hat, hat vor Antritt der Klasse bekannt zu geben, wann der tatsächliche Entbindungstermin war. Die Teilnahme am Rückbildungsyoga ist nur möglich, wenn alle Geburtsverletzungen oder eine mögliche Kaiserschnittnarbe vollständig verheilt sind und keine anderen körperlichen und geburtsabhängigen Beeinträchtigungen bestehen. Frauen, die einen Kaiserschnitt hatten, lassen sich die Teilnahme am Yoga Kurs ärztlich bescheinigen. 
Im Kurs erfolgen dann Hinweise bei den entsprechenden Übungen, ob die Übung überhaupt oder nur in Abwandlung erfolgen darf. Diese Hinweise sind für die Kursteilnehmerin verbindlich.
Bei ernsthaften Beeinträchtigungen ist die Teilnahme grundsätzlich nur nach ausdrücklicher Genehmigung des behandelnden Arztes möglich. Schwesternschaft entscheidet letztlich über die Teilnahme.

Die möglichen mitgeteilten gesundheitlichen Beeinträchtigungen, sowie Datumsangaben zum Entbindungstermin oder tatsächlichen Geburtstermin werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. 

9. Räumlichkeiten

Die Präsenzkurse im Schwangerenyoga und im Rückbildungsyoga finden in den Räumlichkeiten des ZGS Rehastudio oder im Kuppelraum Malz in der alten Mälzerei in Berlin-Lichtenrade statt. Matten, Klötze und Bolster können zur Verfügung gestellt werden.  Es empfiehlt sich aus hygienischen und philosophischen Gründen eine eigene Yogamatte mitzubringen. Schuhe, Taschen sowie Straßenbekleidung bleiben in der Garderobe, Handys müssen ausgeschaltet werden. Für die Garderobe übernimmt Schwesternschaft keine Haftung. Wickeln ist im Kursraum nicht gestattet - eine Wickelunterlage ist in der Damenumkleide zu finden. Die Windeln sind von der Kursteilnehmerin zu entsorgen. Stillen/Füttern im Kursraum ist ausdrücklich erlaubt.

10. COVID Verhaltensregeln 

​In meinen Präsenzkursen gelten die landesspezifischen Corona Auflagen. Momentan ist eine Teilnahme ohne Einschränkungen möglich.

11. Onlinekurse

Im Zuge durch pandemisch geltende Bedingungen biete ich Onlinekurse an. Ich nutze zur Online-Übertragung Zoom. Zur Teilnahme an diesen Kursen ist der Download der dazu nötigen Software oder App auf Euren Laptop, Tablet oder Smartphone notwendig. In diesem Zusammenhang gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien von Zoom. Alle Teilnehmerinnen können die Video-Übertragung anderer Teilnehmerinnen sehen. Wenn Ihr Euch selbst, oder das persönliche Umfeld/die Umgebung, in der Ihr an der Online-Klasse teilnehmt, nicht zeigen möchtet, könnt Ihr die Kamerafunktion deaktivieren oder die Kamera abdecken. Der Name, den Ihr beim Betreten des Online-Meeting-Raums angebt, wird anderen Teilnehmerinnen angezeigt. Ihr könnt Euren Namen aber jederzeit gerne anpassen (z.B. nur die Initialen angeben).

Momentan werde keine Onlineklassen angeboten.

12. Haftungsausschluss
Eine Haftung für Körper- und Gesundheitsschäden kann ich nicht übernehmen. Jede Teilnehmerin muss selbst entscheiden, ob eine Teilnahme an meinen Yogaklassen oder Workshops mit ihrer körperlichen und psychischen Verfassung vereinbar ist. Bitte sprich ggf. vorab mit deiner Hebamme oder deines/deiner Gynäkologen/Gynäkologin deines Vertrauens.

13. Datenschutz
Alle durch Schwesternschaft erfassten persönlichen Teilnehmerdaten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

14. Versicherungsschutz
Schäden, sowie Beschädigungen, die von der Teilnehmerin im Kursraum entstanden sind, sind von der Teilnehmerin zu beheben. Es muss beurteilt werden, ob die entstandenen Schäden das Eigentum von Schwesternschaft, ZGS Rehastudio oder exalto Yoga betreffen und dementsprechend bei der Versicherung der Teilnehmerin beantragt werden.

15. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort ist der Sitz von Schwesternschaft, Berlin.

16. Urheberrecht
Das Copyright für veröffentliche, von der Inhaberin selbst erstellte Objekte, bleibt bei der Inhaberin der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte, ist ohne Zustimmu

bottom of page